10 Dinge an denen du erkennst, ob eine Fahrschule seriös ist

Gepostet am Aktualisiert am

Fahrschule Schwarz, LangenDie Suche nach der passenden Fahrschule kann ganz schön schwierig sein. Wie viele Fahrschulen gibt es in meiner Stadt? Wer bietet was zu welchem Preis an? Was brauche ich alles für den Führerschein? Wir geben dir 10 wichtige Tipps, die dir helfen die richtige Fahrschule für dich zu finden. 

1. Beratung
Zu Beginn willst du dir erst mal einen Überblick verschaffen und hast meistens nur eine grobe Vorstellung davon, was dich erwartet. Sind die Mitarbeiter freundlich und geduldig? Werden alle deine Fragen beantwortet? Bei einer guten Fahrschule wird man dich beraten und erklären, was auf dich zukommt und wie lange es dauern wird, den Führerschein zu machen (Wenn du dich richtig! dahinter klemmst und die Sache ernst nimmst, könntest du es in drei Monaten schaffen. Außerdem sind die Preise transparent und dir wird erklärt, was Sonderfahrten sind und wie viele Theorieunterrichte du machen musst.
Du kannst alleine oder mit deinen Eltern kommen. Sie haben evlt. ganz andere Fragen als du und geben dir im Gespräch Sicherheit.

2. Empfehlung
Frage deine Familie und Freunde, in welcher Fahrschule sie waren und ob sie mit der Ausbildung zufrieden waren. Mit wem fair und ehrlich umgegangen wurde, wird dir seine Fahrschule empfehlen. Wenn du komische Geschichten hörst, frag genauer nach und erkundige dich, ob noch jemand die gleiche Erfahrung gemacht hat. Wenn die Fahrschule den Ruf hat die Fahrschüler sicher und zuverlässig auszubilden, lohnt sich ein Anruf oder ein Besuch um genaueres zu erfahren.

3. Bezahlung
Ein Führerschein ist eine große Investition. Gerade in kleineren Städten ohne gut ausgebauten Nahverkehr ist ein Auto oftmals der schnellste und bequemste Weg um von A nach B zu kommen. Achte daher bei der Wahl deiner Fahrschule auf die Zahlungsmodalitäten. Sind die Preise transparent? Lass dich nicht von Rabatten täuschen und vergleiche genau, wie viel du bei jeder Fahrschule zahlen MUSST , welche Kosten variabel sind und welche Zusatzkosten wie Passbild oder Erste-Hilfe-Kurs auf dich zukommen. Wird dir schon am Anfang erklärt wann und wie bezahlt werden muss? Am besten führst du eine eigene Liste damit du die Übersicht über die Kosten behältst.

4. Fahrlehrer
Ein guter Fahrlehrer will dir dabei helfen, dich sicher im Straßenverkehr zu bewegen.
Genau wie in der Schule geht es darum, den wichtigen Stoff gut zu vermitteln und dich fit für die Prüfungen zu machen. Fahrlehrer, die schon jahrelang unterrichten, kennen die gängigsten Fehler und Schwierigkeiten in Theorie und Praxis und können dir mit Tipps und Tricks das Lernen erleichtern. Genau wie in der Schule sollte ein guter Lehrer geduldig sein und dich in deinem Lerntempo unterstützen.

5. Fahrzeuge
Egal, ob du dich für einen Auto- oder Motorradführerschein interessierst, Marke oder Modell ist fürs Lernen gar nicht so wichtig, achte eher auf den Zustand der Fahrzeuge. Viele Fahranfänger fällt es leichter in einem Mittelklassewagen fahren zu lernen als in einem größeren Auto.

6. Theorieunterricht
Wer fahren will, muss vorher die Basics pauken. Dabei hilft dir der Theorieunterricht. Hier wird in der Gruppe anhand von Bildern, Videos und Erfahrungsberichten erklärt, wie man sich im Verkehr zu verhalten hat. Bei der Beratung oder bei der Anmeldung sollte dir erklärt werden, wie viele Theorieunterricht du machen musst. Eine richtig gute Fahrschule gibt dir zur Hilfestellung noch einen Zettel, auf dem du deine Unterrichte eintragen kannst. So behältst du stets den Überblick, welche Kurse du schon besucht hast.

7. Unterrichtsmaterial
Das Unterrichtsmaterial sollte aktuell sein, denn die Fragen ändern sich alle paar Jahre. Frag am besten während der Beratung nach, ob demnächst eine Aktualisierung ansteht und du mit weiteren Kosten rechnen musst. Außerdem sollte in den Schulungsräumen die Möglichkeit bestehen, für die Theorieprüfung zu üben. Wenn du außerdem noch zusätzliches Lehrmaterial möchtest, sollte es kein Problem sein, die Mitarbeiter anzusprechen, die dich beraten können.

8. Fragen, Fragen, Fragen
Egal, ob du eine Antwort im Theoriebogen nicht verstehst, nicht checkst warum der andere jetzt Vorfahrt hat oder wohin du mit welchem Antrag musst: die richtige Fahrschule hilft dir bei allem. Freundlich und geduldig. Du brauchst keine Angst haben zu fragen, immerhin hat jeder irgendwann zum ersten Mal hinterm Lenkrad gesessen.

9. Automatik oder Schaltung?
Diese Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen. Klar, es ist ein bisschen anspruchsvoller neben den Füßen auch noch die Hände zu koordinieren. Aber das bekommt jeder hin, der es einmal gelernt hat. Wer schalten gelernt hat, darf und kann daher auch problemlos einen Automatik-Wagen fahren. Umgekehrt geht das leider nicht. Wenn du einen „klassischen“ Führerschein hast, darfst du also quasi zwei Wagentypen fahren. Klingt doch nach einem guten Deal, oder?

10. Homepage
Eine super schicke Homepage sagt natürlich erstmal nichts über die Qualität der Fahrschule aus. Allerdings kann dir ein genauer Blick schon einiges verraten: Werde alle Preise transparent dargestellt? Erhältst du ausreichend Informationen über den Ablauf? Erfährst du einfach die Büroöffnungszeiten? Wenn sich die Fahrschule Gedanken um ihre Schüler macht, bietet sie spezielle Theoriekurse oder Fahrstunden an. Wenn du hier ein gutes Gefühl hast, lass dich unbedingt persönlich beraten.

Wenn du nun feststellst, dass in deiner Fahrschule etwas schief läuft oder du dich nicht gut aufgehoben fühlst, gibt es immer die Möglichkeit zu wechseln. Lass dich dazu in der neuen Fahrschule beraten, die Mitarbeiter helfen dir dabei gerne und sagen dir, was zu tun ist. Aber Achtung: durch den Wechsel werden Kosten für dich entstehen, daher überlege dir gut, welche Fahrschule für dich die Richtige ist.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

4 Kommentare zu „10 Dinge an denen du erkennst, ob eine Fahrschule seriös ist

    Ribbe37 sagte:
    12. Oktober 2018 um 09:16

    Besten Dank für die vielen Tipps. Selbst wer schon mal in der Fahrschule in Bern oder wo auch immer war, hat ja bei weitem nicht viele Kontakte in diesen Bereich. Daher ist es schwer von Anfang an eine Fahrschule richtig einzuschätzen.

    Winter91 sagte:
    12. Oktober 2018 um 14:44

    Besten Dank für die Informationen. Ich denke es kann sich auch lohnen mal im Internet zu recherchieren. Heute gibt es doch viele Bewertungen online, sodass man schon vorab ein wenig vergleichen kann.

    Ingrid Pietrek sagte:
    13. Januar 2021 um 19:20

    Im Februar, werden es 42 Jahre, wo ich den Führerschein habe. Ich selbst habe meinen Schein bei der Fahrschue schwarz gemacht, mein Fahrehrer, war Hubert Hentschel, nachdem er den Fahrlehrerschein, bestsnden hat, selbst bei der praktischen Prüfung, dass er neben mir, ich habe es nicht bereut, mich für die Fahrschule Schwarz, entschieden zu haben, und empfehle Sie gern weiter. Danke Hubert Herschel, Gruß Ingrid Pietrek

      Fahrschule Schwarz geantwortet:
      2. März 2021 um 16:42

      Liebe Frau Pietrek, vielen Dank für dieses tolle Feedback! Wir können uns auch noch gut an Sie erinnern. 🙂 Wir hoffen, dass Sie auch heute noch viel Freude am Fahren haben. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!

Schreibe eine Antwort zu Winter91 Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s