Wie verhalte ich mich richtig gegenüber einer Kolonne?

Gepostet am Aktualisiert am

Wie verhalte ich mich richtig gegenüber einer Kolonne? Nicht nur Fahranfänger, auch routinierte Autofahren wissen oftmals nicht, wie sie sich gegenüber einer Kolonne verhalten müssen. Darf man überholen? Darf man sich zwischen den Fahrzeugen einfädeln?

Eine Kolonne, oder auch geschlossener Verband, erkennt man oftmals am einheitlichen Aussehen – z.B. Kolonnen von der Polizei. Ein anderes Erkennungsmerkmal ist die blaue Flagge, die die Fahrzeuge tragen. Das letzte Fahrzeug erkennt man einer grüne Flagge, am gelben Blinklicht oder einer Warntafel.

Eine Kolonne gilt als ein Fahrzeug. Dabei müssen mindestens drei Fahrzeuge hintereinander fahren. Dann ist es egal, welche Fahrzeuganzahl die Kolonne hat. Ob 3, 7 oder 13 Fahrzeuge – sie gelten im Verkehr immer als eins. Meistens  wird ab 15 Fahrzeugen eine neue Kolonne gebildet. Als geschlossener Verband dürfen alle Fahrzeuge z.B. auch bei Rot über die Ampel fahren, wenn das erste  Fahrzeug es noch bei Grün geschafft hat. Die Kolonne darf also stets zusammen bleiben. Das gilt auch im Kreisverkehr, an Kreuzungen oder beim Reißverschlussverfahren.

In eine Kolonne reinquetschen ist nicht erlaubt, aber überholen ist gestattet. Voraussetzt man überholt die ganze Kolonne in einem Rutsch.

Einer Kolonne muss man nur Platz machen, wenn diese mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs ist. Im Falle eines Staus ist idealerweise schon eine Rettungsgasse frei.

Aber Achtung! Wer sich jetzt denkt: „Super, dann bilden wir zum nächsten Geburtstag oder bei der anstehenden Hochzeit einfach selbst eine Kolonne!“, der muss sich leider eine Genehmigung besorgen. Die wird, wenn überhaupt, bei Veranstaltungen mit über 30 Fahrzeugen ausgestellt und ist dann kostenpflichtig.

Das richtige Verhalten gegenüber Kolonnen wird auch in der Theorieprüfung abgefragt werden 😉

Hast du noch Fragen zum Kolonnenverkehr? Dann schreib deine Frage in die Kommentare!

Merken

Merken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s