Richtig oder Falsch: Auf der Autobahn muss man mindestens 60km/h fahren
Falsch.
Hä? Aber in den Theoriebögen steht das doch?!

Nicht ganz, die Frage lautet „Wie hoch muss die bauartbedingte Geschwindigkeit sein, wenn man die Autobahn oder eine Kraftfahrstraße benutzen will?“. Wenn du dir als Antwort „schneller als 60km/h“ gemerkt hast, liegst du auch ganz richtig. Gefragt wird aber nicht nach der Mindestgeschwindigkeit, sondern nach den bauartbedingten Voraussetzungen. Die findest du im Fahrzeugbrief/-schein.
Darf dein Roller, Motorrad oder Auto überhaupt so schnell fahren? Wenn eine Höchstgeschwindigkeit von mindestens 61 km/h in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist, darfst du mit deinem Fahrzeug auf die Autobahn.
Wie schnell du fährst, kannst du aber selbst entscheiden. Dabei spielen Wetter und Verkehrslage eine wichtige Rolle. Problematisch wird deine Geschwindigkeit erst, wenn du durch langsames Fahren andere Verkehrsteilnehmer behinderst oder gefährdest. Wer sich also mit 130 km/h nicht sicher fühlt, kann beruhigt langsamer fahren. Denn deine Sicherheit geht vor.
Übrigens: Brummis (40 t) dürfen höchstens 80 km/h fahren.
3. Februar 2015 um 13:09
Ich kenne das auch noch aus der Fahrschule. Es ist gut, dass man dies mal wieder liest. Übrigens super geschrieben!
22. Mai 2015 um 13:33
Hallo Peter,
Danke für dein Feedback!
Wenn du dich an diese „Details“ noch erinnerst, spricht das für eine sehr gute Ausbildung. 🙂